Fortbildungen
Filtern der Veranstaltungen
Weltuntergang und Hoffnung?
Montag, 3. Februar 2025 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Hechinger Straße 13, 72072 Tübingen
Fortbildung | Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, SBBZ, Berufsschule
Referentin: Prof. Dr. Andrea Dietzsch, Rektorin der EH Ludwigsburg, ehemals Lehrerin für RU und Geschichte am Gymnasium
Leitung: Joachim Ruopp, Schuldekan Tübingen
Apokalyptische Filme sind „in“. Nicht nur bei Jugendlichen. In Filmen, Serien oder Computerspielen werden apokalyptische, aber auch postapokalyptische Geschichten fiktiv dargestellt. Weniger fiktiv geht es in den täglichen Nachrichten zu: Die QAnon-Bewegung gewinnt ebenso wie das Preppen auch in Deutschland Anhänger:innen. Verschwörungsmythen, Apokalyptik und ein fassungslos machender, weil salonfähiger Antisemitismus vermischen sich – nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 und nicht nur auf Schulhöfen!
Der Workshop möchte aufzeigen, welche religionspädagogischen und -didaktischen Impulse angesichts apokalyptischer Ideen in religiösen Bildungsprozessen hilfreich sind. Sie erhalten einen Überblick über das Thema und wir diskutieren seine didaktische Umsetzung im Religionsunterricht.
Anmeldung: bis 27.01.2025
Diese Fortbildung wird als Hybridveranstaltung angeboten. Bitte geben Sie im weiteren Verlauf der Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder Online teilnehmen möchten.
Bei einer Online-Teilnahme werden wir Ihnen den entsprechenden Link im Vorfeld zukommen lassen.
„Präsenz im Religionsunterricht“
Neuer Termin!
Donnerstag, 6. 2. 2025
9:00 bis 17:00 Uhr
Berliner Straße 7, 71038 Herrenberg
Fortbildung | Grundschule, Sekundarstufe I, SBBZ
Referent: Schuldekan Dr. Andreas Hinz, Theaterpädagoge (BUT-Bundesverband Theaterpädagogik)
Leitung: Studienleiterin (evang.) Daniela Reiff und
Schuldekanin (kath.) Christine Werner
„Wir können nicht nicht kommunizieren“
(Paul Watzlawick).
Diese Erkenntnis gilt insbesondere für Lehrkräfte. Wie in einem Theaterstück hat jede Unterrichtsstunde eine innere Dramaturgie und Lehrer/innen stehen immer im Fokus. Ihr Verhalten wird bewusst oder unbewusst beobachtet. Wir kommunizieren mit Sprache, Mimik, Gestik, Bewegung und unserem Leib. Präsenz im Klassenzimmer resultiert aus verbalen und nonverbalen Signalen der Lehrkraft. Präsenz spielt eine wesentliche Rolle für gelingenden Unterricht.
Die Fortbildung nimmt Impulse und Übungen aus der Theaterpädagogik auf und soll auf spielerische Weise die eigene Präsenz bewusst und für den Unterricht fruchtbar machen.
Bitte denken sie an bequeme Kleidung und Schuhe.
Es werden keine Erfahrungen in Theaterspiel vorausgesetzt.
Anmeldung: bis 22.01.2025
Teilnehmerzahl: 8-18
Auf Wunsch kann das Mittagessen in der Mensa des gegenüberliegenden Andreae Gymnasiums eingenommen werden (Selbstzahler).
Für Kaffee, Tee, Wasser und eine kleine Pausenverpflegung ist gesorgt.
Wie das Thema "Islam" angemessen unterrichten?
Dienstag, 18. Februar 2025
14:30 - 17:15 Uhr
Gemeindehaus Calw-Heumaden
Ankommen ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen.
Wielandstraße 12, 75365 Calw
Fortbildung für Religionslehrkräfte | Grundschule, Sekundarstufe I
Referentin
Gökcen Tamer-Uzun ist Grund- und Hauptschullehrerin, Erziehungswissenschaftlerin (Schwerpunkt Islam), Pionierin des islamischen Religionsunterrichts in Baden-Württemberg, Dozentin für islamischen RU an der PH Ludwigsburg und engagiert im innerislamischen und interreligiösen Dialog.
Leitung
Schuldekan Thorsten Trautwein
Studienleiterin Sandra Rodies
Im ersten Teil der Fortbildung entfaltet die Referentin anhand der fünf Säulen des Islams und mit einem besonderen Blick auf den Ramadan (28.2.–30.3.25), welche Aspekte des Glaubens aus muslimischer Sicht dabei besonders wichtig sind und im Unterricht thematisiert werden sollten. Zudem stellt sie anhand von Schulbüchern Beispiele interreligiösen Lernens vor. Der zweite Teil soll Raum zum Austausch und besonders für Fragen geben, die wir an sie als gläubige Muslima und Kollegin stellen möchten.
Anmeldung: bis 13.02.2025
Gottesbilder der Gewalt als Herausforderung und Lebenshilfe
Mittwoch, 19.03.2025
14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar | Grundschule, Sekundarstufe I, SBBZ, Konfirmandenunterricht
Gabriele Theuer, PD'in Dr. theol. habil. PH Schwäbisch Gmünd
Diana Lukas, Fachberaterin kath. Religion
Simon Keefer, evangelischer Schuldekan
Jochen Old, katholischer Schuldekan
Exoduserzählung, insbesondere solche, die von der Gewalt Gottes erzählen, z.B. die Tötung der ägyptischen Erstgeburt und die Vernichtung des ägyptischen Heers, bilden eine große theologische und religionspädagogische Herausforderung.
Daher werden sie im Religionsunterricht gern ausgeblendet. Gerade solche anstößigen und irritierenden Texte enthalten aber ein großes religionspädagogisches Potential, da sie die Schüler:innen zu einer kritischen Auseinandersetzung und einer Reflexion der eigenen Gottesvorstellung anregen und sie bei ihrer Identitätsentwicklung unterstützen können.
Wir werden exemplarische Texte, v.a. aus der Exodustradition, durch ein ganzheitliches und interaktives Vorgehen gemeinsam erschließen. Dies bildet die Grundlage für einen weiterführenden Austausch darüber, wie diese theologisch problematischen Passagen im Religionsunterricht der Primar- und Sekundarstufe thematisiert werden können, so dass sie von den Schüler:innen als relevant und weiterführend für ihr Leben erfahren werden.
Anmeldung: bis 05.03.2025
Wenn Kinder nach der Wahrheit fragen
Donnerstag, 20. 3. 2025
14:30 bis 17:00 Uhr
Schlossstraße 43, 71139 Ehningen
Fortbildung | Grundschule, Sekundarstufe I
Referentin: Dr. Sabine Benz, Dozentin für Grundschule, ptz Stuttgart
Leitung: Studienleiterin (evang.) Daniela Reiff und
Schuldekanin (kath.) Christine Werner
„Ist das wirklich wahr?“ – „Ist das genau so passiert?“
Die Frage nach der Wahrheit fordert uns im Religionsunterricht immer wieder heraus. Wie können wir mit ihr umgehen? Wie können tragfähige Wahrheiten in biblischen Geschichten altersgemäß als Deutungsangebot formuliert und die Kinder zugleich ins eigene Nachdenken gebracht werden? Wie kann eine tiefere Auseinandersetzung durch Gesprächen und mit kreativen Methoden gelingen?
Auch außerhalb von biblischen Geschichten bricht die Frage auf, zum Beispiel im Alltag. Muss man immer die Wahrheit sagen? Gibt es Situationen, in denen das schwer fällt oder undenkbar scheint?Und wer bestimmt, was wahr ist? Kommt das nicht auf die Perspektive an?
Darüber kann man im Kleinen ebenso nachdenken wie mit Blick auf interreligiöse Begegnungen. Dieser Ansatz eignet sich für das Ausbilden von Toleranz und gegenseitigem Respekt.
Ziel der Fortbildung ist es, den Lehrkräften Möglichkeiten zu vermitteln, auf die "Wahrheitsfrage" im Religionsunterricht alters- und sachgemäß reagieren und mit den Kinder darüber sprechen zu können.
Sprechstunde: Noten im Religionsunterricht
Donnerstag, 20.03.2025 von 15:00-16:00 Uhr
Fortbildung | Grundschule, Sekundarstufe I
Referentin: Daniela Brändle, Studienleiterin
Leitung: Amrei Steinfort, Schuldekanin und Daniela Brändle, Studienleiterin
Was macht die Notengebung im Religionsunterricht so schwierig?
Wie mache ich mündliche Noten? Wie benote ich ein Heft und was gehört alles zu einer Klassenarbeit?
Diesen und anderen Fragen, wollen wir in der Sprechstunde nachgehen.
Anmeldung: bis 13.03.2025
Stolperfallen und Lösungsansätze bei interkulturellen Konflikten im Schulalltag
Dienstag, 25. März 2025
14:30 bis 17:00 Uhr
Ankommen ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen
Wielandstraße 12, 75365 Calw
Netzwerktreffen Schulseelsorge |
Referent
Jochen Schuppener, Interkultureller Berater M.A., System- und Team-Coach (Dr. Migge), Wirtschaftsmediator (IHK)
Leitung
Schuldekan Thorsten Trautwein
Studienleiterin Sandra Rodies
Jeder Mensch, ob klein oder groß, hat eine Strategie mit Konflikten umzugehen. Diese ist maßgeblich geprägt durch die Herkunftsfamilie. Die kulturelle Prägung einer Person spielt eine ebenso signifikante Rolle im Konfliktverhalten. Menschen aus individualistischen Kulturen, (die vielleicht viel Wert auf die Schuldfrage legen) verhalten sich ganz anders als Menschen aus eher kollektivistischen Kulturen, wo Scham und Ehre häufig viel mehr Bedeutung haben als Schuld. Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Und vor allem, wie wirkt sich das auf das Verhalten aus? Wir entdecken mögliche Interventionen und Lösungsansätze.
Anmeldung: bis 18.03.2025
Dem Religionsunterricht Tiefe geben
Donnerstag, 3. April 2025
14:30 - 17:15 Uhr
Ankommen ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen
Wielandstraße 12, 75365 Calw
Fortbildung | Grundschule, Sekundarstufe I
Referentin
Dr. Annegret Südland, RPI Karlsruhe, Mitglied des ZSL-Landesfachteams
Leitung
Schuldekan Thorsten Trautwein
Studienleiterin Sandra Rodies
Unser Leben ist vielfach schnelllebig und oberflächlich. Religionsunterricht will tiefer gehen und im Leben von Kindern und Jugendlichen Bedeutsamkeit entfalten. Dafür ist eine lebensrelevante, inhaltliche Erschließung von Unterrichtsthemen grundlegend. Zudem kann es helfen, sich mit Tiefenstrukturen von Unterricht auseinanderzusetzen und zu beobachten: z. B.
- Was fördert aktives Mitdenken?
- Wer braucht welche Unterstützung?
- Welche Führung dient der Klasse?
Dem wollen wir miteinander nachgehen.
Anmeldung: bis 27.03.2025
Arbeiten mit dem neu bearbeiteten Lehrwerk „Spuren lesen“ in der Grundschule
Dienstag, 13. Mai 2025
14:30 - 17:15 Uhr
Ankommen ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen
Wielandstraße 12, 75365 Calw
Fortbildung | Grundschule
Referentin
Ulrike von Altrock, Lehrerin, Mitautorin von „Spuren lesen“
Leitung
Schuldekan Thorsten Trautwein
Studienleiterin Sandra Rodies
Die Neubearbeitung des bewährten Grundschullehrwerks „Spuren lesen“ für die Klassen 1/2 und 3/4“ wird in dieser Fortbildung von einer der Autorinnen vorgestellt. Zunächst geht es dabei um die Leitlinien der Konzeption und um didaktische Schwerpunktsetzungen des Lehrwerks. In einem unterrichtspraktischen Teil wird es an diesem Nachmittag auch um den Aufbau eines Schulbuch-Kapitels und um Möglichkeiten gehen, wie mit diesem Lehrwerk im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern gearbeitet werden kann.
Anmeldung: bis 05.05.2025
Die Gottesbilder und Lehre(n) des Hinduismus.
22.5.2025 von 14:30 - 17:00 Uhr
Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
Workshop | Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Dr. Adrian Tavaszi
Bereichsleiter für das offene Volkshochschulangebot an der Mannheimer Abendakademie
Margit Tschinkel, Studienleiterin in den Büros der Schuldekan: innen Stuttgart
An diesem Tag wird Dr. Adrian Tavaszi einen Einblick in die Gottesbilder und Lehre(n) des Hinduismus geben. Mit knapp über 100.000 Gläubigen in Deutschland gehört der Hinduimus zu einer der kleineren Religionsgruppen hierzulande. Dennoch ist der Hinduismus in der westlichen Kultur keine Randerscheinung. Verschiedene Praktiken sind Bestandteil westlichen Lebensstils geworden.
Anmeldung: bis 15.05.2025
Prompten lernen
Mittwoch, 25. Juni 2025
1430 bis 1700 Uhr
Am Marktplatz 23, 74613 Öhringen
Workshop, Vortrag | Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, SBBZ, Berufsschule, Konfirmandenunterricht
Referent:
Jan Schwamm, Landesgymnasium für Hochbegabte, SGM
Leitung:
Til Elbe-Seiffart, Evang. Schuldekan ÖHR
Steffen Bäuerle, Studienleiter ÖHR
Der Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) ist derzeit in allen gesellschaftlichen Bereichen auf dem Vormarsch. Das Bildungssystem ist davon nicht ausgenommen. Eine kompetente Koaktivität mit sog. Large-Language-Models kann Lehrkräfte als ‚pädagogische Assistenz‘ im schulischen Alltag unterstützen. Gleichzeitig gilt es, die Chancen und Risiken dieser Technologie adäquat einzuschätzen/abzuwägen. Dabei stehen auch ethische Fragestellungen unseres Faches im Raum.
Im Vortrag gibt uns Herr Schwamm einen Überblick über relevante Potenziale im Bildungsbereich und zeigt Umsetzungsmöglichkeiten anhand konkreter Projekte aus der Schulpraxis auf. Eine systematische Reflexion zum konstruktiv-kritischen Umgang mit KI lädt die Teilnehmenden ein, ethische und didaktische Grenzen der Technologie zu diskutieren.
Der anschließende Workshop führt in das Prompting als zentrale Kulturtechnik im Umgang mit KI ein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Generierung von Texten, Materialien und Bildern an verschiedenen Werkzeugen kennenzulernen. Im Mittelpunkt stehen das Ausprobieren, der Austausch und der Einsatz in der Vorbereitung Ihres Religionsunterrichts.
Ziele der Veranstaltung:
Vortrag und Workshop geben einen Einblick in die Anforderungen und Möglichkeiten einer zeitgemäßen digitalen Lernkultur. Die Teilnehmenden können ziehlführende Prompts für den eigenen Unterricht erstellen und sind in der Lage mit einigen gängigen KI-Systeme zu diesem Zweck zu operieren.
Infos zum Veranstaltungsort:
Eingang über die Poststraße (s. Detailkarte).
Adresse in Kartendienst von DuckDuckGo anzeigen
Anmeldung: bis 23.06.2025
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist ab dem 07.01.2025 möglich.
Wir bieten diese Veranstaltung hybrid, also vor Ort und auf Wunsch auch online, an.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unter "Platz für eine Nachricht an uns" an, wenn Sie nicht in Präsenz sondern online teilnehmen wollen.