Mittwoch, 26.11.2025
14:30 - 17:15 Uhr
Aula (Haupteingang li./ GEMS)
Ankommen ab 14:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen.
Fortbildung | Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufsschule
Referent:innen:
Sandra Rodies und Lehrkräfte des Schulzentrums Althengstett
Leitung:
Sandra Rodies (Studienleiterin im Büro des Schuldekans Calw-Nagold, Neuenbürg)
Die Ausstellung ist eine interaktive Zeitreise in die Zeit des Nationalsozialismus, die von Schulen gebucht werden kann. Neunzehn ausdrucksstarke Bleistiftzeichnungen der Holocaust-Überlebenden Ella Liebermann-Shiber (1923-1998), sowie Audioaufnahmen, Fotografien und Videoclips, lassen das Leben und Leiden der Künstlerin im Kontext der Zeitgeschichte lebendig werden. Gedenk-und Gesprächsimpulse geben Raum für emotionale Resonanz und regen zum Nach-und Umdenken an. In der Fortbildung werden wir die Ausstellung aus der Perspektive der Schüler:innen "erleben", darüber ins Gespräch kommen und einige Beispiele vorstellen, wie sie im Unterricht vor-und nachbereitet werden kann.
Weitere Informationen: www.holocaust-gezeichnet.de, https://israelperspektive.de/ausstellungen/holocaust-gezeichnet-verleih
Anmeldung: bis 21.11.2025